Am vergangenen Dienstag fand im Bienkensaal Oensingen die 10. Lehrstellenbörse statt, ein besonderes Jubiläumsevent, das von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und den regionalen Unternehmen gleichermassen positiv aufgenommen wurde. Von 16:00 bis 19:00 Uhr hatten Jugendliche die Gelegenheit, sich an der sogenannten «Tischmesse» bei rund 60 Ausstellern über mehr als 240 verschiedene Berufe zu informieren.
Der grosse Andrang sowohl seitens der Aussteller als auch der Besucher bestätigte den Erfolg dieses Formats. Zahlreiche Teenager aus der Region, darunter sogar welche aus Rothrist, nutzten die Gelegenheit, um sich frühzeitig über ihre berufliche Zukunft zu informieren.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn in Zusammenarbeit mit der Kreisschule Bechburg sowie dem Gewerbeverein Oensingen, welcher seit Jahren auf die Bedeutung solcher Messen hinweist. Besonders betont wurde die Wichtigkeit der persönlichen Gespräche zwischen künftigen Lernenden und den Ausstellern, die oft den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Bewerbung darstellen.
Eine besonders rege genutzte Möglichkeit war auch in diesem Jahr die Dossierprüfung. Viele Teenager brachten ihre Bewerbungsunterlagen mit, um diese von Experten prüfen und wertvolle Tipps zur Verbesserung erhalten zu können. Die positive Resonanz auf dieses Angebot zeigt, dass die Jugendlichen die Chance wahrnehmen und bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten wollen.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler und die Eltern, sondern auch die Aussteller zeigten sich durchwegs zufrieden. «Es ist beeindruckend, wie gut vorbereitet die Jugendlichen zu uns kommen», erklärte ein Vertreter eines regionalen Unternehmens. Das Feedback der Eltern, die ihre Kinder begleiteten, war ebenfalls positiv. Viele von ihnen betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Lehrberufe zu erhalten.
Die 10. Lehrstellenbörse hat erneut gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt und der Austausch zwischen künftigen Lernenden und Unternehmen ist. Dank der regen Teilnahme und dem grossen Engagement aller Beteiligten bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft viele junge Menschen auf diese Weise den richtigen Einstieg ins Berufsleben finden.
Wir vertreten Ihre Interessen als Unternehmerin und Unternehmer:
Nach aussen für gute Rahmenbedingungen, nach innen, damit Sie netzwerken und sich mit Gleichgesinnten austauschen können.
Wir bieten unseren Mitgliedern verschiedene Plattformen für aktiven Austausch und Networking. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert?
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.